Um während des IT-Projektes die richtigen Entscheidungen treffen zu können, muss den Verantwortlichen klar vor Augen sein, welches Ziel mit dem Projekt verfolgt wird. Das hört sich einfacher an als es tatsächlich ist.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um sich eine klare Vision vor Augen zu führen und um herauszufinden, welche Auswirkungen die Umsetzungen auf Ihr tägliches Geschäft haben wird. Lediglich zu sagen, dass die Prozesse “ein bisschen besser” werden sollen, wird für eine intrinsische Motivation aller Teammitglieder nicht ausreichen. Haben Sie bereits ein konkretes Bild vor Augen, wie die neue Situation aussehen soll?
Erst wenn Sie sich Ihrer Version bewusst sind, sollten Sie in einem Workshop konkret überlegen, welche genauen Anforderungen Sie an die IT-Lösung stellen. Die meisten Unternehmer empfinden es hierbei als herausfordernd, sich bei diesem Brainstorming nicht im Detail zu verlieren. Um entsprechend vorzubeugen, ist es empfehlenswert, bereits im Vorfeld eine Person zu bestimmen, die den Workshop moderiert und entsprechend eingreift, wenn die Diskussion zu sehr ins Detail geht oder von den Kernfragen abschweift.
Wenn eine Software benötigt wird, sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass es auf dem Markt bereits eine Vielzahl guter IT-Lösungen gibt. Es ist somit nicht immer gleich riesiger Aufwand notwendig, um eine gute Software zu finden, die Ihnen dabei hilft, die Prozesse in Ihrem Unternehmen zu optimieren.