Dank der IT und der entsprechenden Rechenpower lässt sich fast jeder Prozess digital abbilden. Bei sehr komplexen Abläufen, bei denen viele Abhängigkeiten beteiligt sind, ist dies zwar möglich, aber aufwendiger zu entwickeln.
Profitieren von den individuell entwickelten Abläufen nur einige wenige Kunden, wird von einer Digitalisierung der Arbeitsabläufe eher abgeraten. In diesem Fall gilt es zu prüfen, ob man den Ablauf durch einen manuellen Workaround
abbilden kann. Hier bringen traditionelle Spediteure einen klaren Vorteil mit sich. Sie müssen nicht nur Masse abwickeln, sondern können in ihrer Expertenrolle gerade für komplexe Anforderungen in kurzer Zeit Lösungen anbieten – wenn auch noch nicht vollautomatisiert.
Empfehlenswert ist, vor der Umsetzung eines Digitalisierungsprojekts eine Potenzialanalyse durchzuführen. Auch wenn Sie sich schon darüber bewusst sind, in welchen Bereichen Sie ansetzen wollen, kann diese wichtige Ergebnisse liefern. Hierbei werden alle relevanten Bereichen betrachtet. Nach der Analyse des IST-Zustandes werden Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, um Ihre Spedition noch wettbewerbsfähiger aufzustellen.